Hinter dem eigenen Horizont geht´s weiter.
Ganz sicher.

Hinter dem eigenen Horizont geht´s weiter.
Ganz sicher.

Security-Academy

Trainings Vorträge  Workshops  On-the-job Coaching Beratung von Vorfällen Konzeptberatung  Supervision Teamtrainings
 Führungskräfteschulungen Coaching Inhouse-Maßnahmen  Podcasts

Damit Sie sagen können … Sicher ist sicher

Sie stellen sich unter Security-Academy wahrscheinlich ein terminiertes Seminar- und Trainingsprogramm mit konkreten Durchführungsorten vor?.

Sie brauchen kein Training – Sie suchen nach einem Vortrag oder Input für interne Veranstaltungen?

Trainings, Formate und Methoden von Training, Schulung, Supervision, Teamentwicklung undCoaching

 

Unter Security-Academy finden Sie unser breit gefächertes Themen- und Leistungsangebot. Zu jedem dieser Trainings können Sie auf Nachfrage Beschreibungen erhalten, in denen die jeweiligen Ziele, Inhalte, Abläufe und Arbeitsmethoden, sowie mögliche Zielgruppen, Dauer und Art der Veranstaltung erkennbar sind.
Jede Maßnahme wird für Sie zielgruppen- und situationsbezogen angepasst sowie für spezielle Bedarfe justiert.

Egal, ob Sie in Ihrer Organisation ein spezifisches Thema von Safety & Security in den Vordergrund rücken möchten, Sie einen neuen Impuls zum Nachdenken oder für die Awareness Ihrer Mitarbeiter*innen brauchen – wir setzen diesen.
Sprechen Sie uns an, wir interessieren uns für die Ziele, die Sie mit dem Vortrag oder dem Input erreichen wollen. Wir konzipieren inhaltlich und methodisch den Baustein, den Sie brauchen, damit Ihre Veranstaltung ein Erfolg wird.

Jede mögliche Methode hat ihre spezielle Wirksamkeit. Jede eingesetzte Methode schafft Grundlagen oder sie spezialisiert. Sie aktiviert oder sie stattet erst mal mit Wissen und Hintergrundinformationen aus.
Abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedarfe entwickeln unsere erfahrenen Expert*innen und Referent*innen passgenaue Inhalte und setzen dabei auf Wunsch interaktive Medien ein. Wir beraten Sie bei der Festlegung eines geeigneten digitalen und/oder analogen Arbeits- und Qualifizierungsformates.

Sollten Sie Bedarf oder einfach nur inhaltliche Nachfragen haben, melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen weiter.

Trainingskatalog

Konfliktmanagement

Konflikte moderieren

  • Die Führungskraft als Konfliktmoderator
  • Herausfordernde zwischenmenschliche Situationen erfolgreich gestalten
  • Was können wir von Mediatoren lernen? Handwerkszeug für Konfliktmoderation
  • Konflikte als Moderator*in lösungsorientiert steuern Ausbildung zur/m Streitschlichter*in
  • Spezifische Konfliktdynamiken im Umgang mit psychischen Erkrankungen und Sucht

Konfliktfähigkeit

  • Das Frühwarnsystem aktivieren! Eigene Belastungen erkennen und bearbeiten
  • Alle bekämpfen Stress, wir fördern Ihre Resilienz
Konflikte und Konfrontation

  • Nie wieder sprachlos – meistern Sie souverän den verbalen Schlagabtausch…oder?
  • Faires Seiten lernen – Konfliktmanagement für Mitarbeitende und Auszubildende

Konflikte als Chance

  • Konfliktmanagement – zwischen Konfrontation und Kooperation
  • Krisen, Konflikte und Konfrontationen als innovativer Zustand – Nie wieder hilflos in Auseinandersetzungen
  • Energiepotential Konflikt – eine Chance
  • Neue Wege in alten Konflikten
  • Interkulturelle Kompetenz im Konflikt- und Deeskalationsmangement
Sich positionieren

  • Selbstbehauptung – die eigenen Interessen angemessen vertreten
  • Durchsetzungsvermögen und Selbstsicherheit gewinnen
  • Erfolgsfaktor Selbstmotivation
  • Umgang mit Ängsten, sich durchsetzen und stark sein
  • Mit Wut und Ärger gut umgehen
  • Halt und Haltung – sicheres Auftreten in schwierigen Arbeitssituationen

Deeskalation

Frauen

  • Frauen im Außendienst – Richtiger Umgang mit kritischen Situationen
  • Konfliktmanagement und Kommunikation für Frauen


Teams stärken für Konfliktmanagement und Deeskalation

  • Outdoor – Teamtraining
  • Team – Coaching
  • Aus einer Gruppe wird ein Team – Teamentwicklung
  • Teamentwicklung und Deeskalationsmanagement – Wie ein gutes Team die Deeskalation stärkt!

Außendienst

  • Deeskalation – Verhaltenssicherheit für Mitarbeiter*innen im Innen- und Außendienst
  • Rhetorische Kompetenz von Servicekräften und Außendienstmitarbeiter*innen
  • Sicherheit und Professionalität im Forderungsmanagement


Kundenkontakt

  • Deeskalation – Verhaltenssicherheit im Kundenmanagement, ein Training für Gesprächsführung und Verhaltenssicherheit
  • Praxisberatung für Mitarbeiter*innen – Supervision für schwierige Kundengespräche
  • Aggression und Gewalt – Krisenherd Arbeitsplatz
  • Raus aus der Eskalation – Selbstschutz, Eigensicherung und aktiver Rückzug
  • Genderkompetent deeskalieren und absichern

Deeskalation einsetzen

  • Power Ways – Ein ganzheitliches Training zur Förderung der Kompetenz im Umgang mit Stress- und Eskalationssituationen
  • Coaching-on-the-job – Deeskalationsstrategien am Arbeitsplatz
  • Halt und Haltung – Sicheres Auftreten in schwierige Arbeitssituationen
  • Deeskalation – mit Gelassenheit und Überblick auch in kritischen Situationen!
  • Grundlagen der Kommunikation im Arbeitsalltag Arbeitsspezifischer Umgang mit Anfeindungen, Aggression und Gewalt

Selbstschutz / Selbstsicherheit

Rolle der Führungskräfte

  • Workshop für Führungskräfte – Sicherheit für Mitarbei- ter*innen im Außendienst
  • Sicherheitstrainings für Führungskräfte / Teamleiter*innen
  • Sicherheit, Selbstschutz und Deeskalation – verantwortungsbewusstes Handeln von Führungskräften

Selbstschutz

  • Sicherheitstraining für Frauen / Senioren / Jugendliche und Kinder
  • Einmal zur Sicherheit! Effektive Selbstschutztechniken mit 9 Trainingsinhalten.


Selbstsicherheit

  • Präventionsmaßnahmen für Kinder gegen Aggression und Gewalt
  • Zivilcourage – ein Training zu Entwicklung von und zur Sensibilisierung für Zivilcourage
  • Präventionsmaßnahmen um Aggressions- und Gewaltsituationen vorzubeugen
  • Aggressions- und Gewaltprävention am Arbeitsplatz
  • Gewaltprävention durch Förderung von Zivilcourage an Schulen
  • Gelassen bleiben – Ärger- und Emotionsmanagement

Sicherheitskonzepte

  • Personelle, strukturelle, räumliche und konzeptionelle Überlegungen – die vier Säulen der Sicherheit
  • Sicherheitsübungen professionell konzipieren, durchführen und controllen
  • Qualifizierung zur Notfallhelferin/ zum Notfallhelfer
  • Mitarbeitende als erste Ansprechpartner*innen nach Angriffen

Sexuelle Belästigung / Grenzverletzungen

Grenzen setzen

  • Grenzen sehen, klar, konsequent, konstruktiv!
  • Freundlich und bestimmt „Nein“ sagen
  • Stalking, Mobbing – jetzt ist genug!

Sexuelle Belästigungen

  • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz … rechtzeitige Wahrnehmung und sinnvolles Handeln

 

Für Führungskräfte/ Mitbestimmungsgremien

  • Wir schaffen Schutz vor Sexueller Belästigung
  • Betriebsvereinbarungen, Handlungsleitfäden, Konzepte für die Prävention von Sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
  • Umgang mit Vermutungen/ Gerüchten/ Anzeigen zur Sexuellen Belästigung
  • Umgang mit Sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Toxische Beziehungen

  • Schluss mit toxischen Beziehungen –
    genug ist genug!

 

Geben Sie hier einen Suchbegriff ein