Ein Schritt zu weit ist keine Ansichtssache.
Und ein Nein ist kein Ja.

Ein Schritt zu weit ist keine Ansichtssache.
Und ein Nein ist kein Ja.

Sexuelle Belästigung / Grenzverletzungen

Hashtag #MeToo – ist vielen Menschen ein Begriff. Nicht jede*r weiß aber, wie sie/ er mit Sexueller Belästigung im Ernstfall konkret umgehen kann und was Arbeitgeber*innen tun können.

Oft fehlt die Erfahrung im Umgang mit Belästigungen bzw. der Beschwerde über Belästigungen und Grenzüberschreitungen:

Unsere Trainings/ Workshops/ Coachings eignen sich für verschiedenste Bedarfe:

Sexuelle Belästigung, auch am Arbeits- oder Ausbildungsplatz, ist weit verbreitet, das Thema zum Teil noch immer tabuisiert und verharmlost. Fast die Hälfte aller Beschäftigten, unabhängig vom Geschlecht, haben Belästigung am Arbeitsplatz in irgendeiner Form selbst erlebt oder beobachtet. Selten wissen Arbeitnehmer*innen, Kolleg*innen und Arbeitgeber*innen, wie sie damit sicher umgehen müssen.

  • Wie werden wir den menschlichen, aber auch gesetzlichen Anforderungen an die Fürsorgepflicht gerecht?
  • Wann ist es eine Grenzverletzung, wann beginnt Sexuelle Belästigung und womit bewegen wir uns im Strafrecht – die Varianten?
  • Wie schütze ich mich? Wie verarbeite ich so ein Erlebnis?
  • Welche Möglichkeiten der Prävention nutzen wir, sind für uns umsetzbar – was hat sich bewährt und was ist noch nötig?
  • Wie sind Mitarbeitende und Führungskräfte auf einen konkreten Fall vorbereitet und wie gut meistern wir diesen fachlich und menschlich?
  • Wie können wir uns kollegial unterstützen und stärken – welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich und können wir entwickeln
  • Welche rechtlichen Grundlagen lt. AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) existieren und wie werden wir diesen gerecht?
  • Wie haben wir den nötigen Prozess des Meldeverfahrens organisiert, beschrieben und kommuniziert?
  • U.V.m.
  • Sie haben einen aktuellen Vorfall in Ihrem Unternehmen/ Ihrer Organisation und benötigen schnelle, pragmatische „Soforthilfe“, auch für Betroffene.
  • Sie möchten Ihre Führungskräfte und Beschäftigten für das Thema sensibilisieren und es aus der „Tabu-Zone“ holen.
  • Sie überlegen, welche präventiven Maßnahmen Sie ergreifen können, damit Sexuelle Belästigung/ Grenzverletzungen in Ihrem Unternehmen/ Ihrer Organisation keinen Raum haben.
  • Sie haben eine Dienst- / Betriebsvereinbarung abgeschlossen und möchten Ihren Mitarbeitenden und Führungskräften die nötige Handlungssicherheit zur Umsetzung vermitteln.
  • Sie wollen das Thema ganzheitlich angehen, z.B. die Beschäftigten trainieren, eine Beschwerdestelle einrichten, eine Betriebs-/Dienstvereinbarung erarbeiten o.Ä. und wünschen sich Unterstützung in der Konzeption und Umsetzung passgenauer Maßnahmen.

Neben diesem Angebot bieten wir Ihnen an, Sie bei der Umsetzung der getroffenen Maßnahmen zu begleiten und z.B. bei der Formulierung einer Betriebsvereinbarung/ Dienstvereinbarung zu unterstützen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – selbstverständlich gehen wir mit Ihrer Anfrage vertraulich und sorgsam um.

Wir werden gerne mit Ihnen besprechen, was für Sie und Ihr Anliegen passt.

Wir gehen individuell vor

Zielgruppen

  • Fach- und Führungskräfte aller Leitungsebenen, Ausbildungsbeauftragte
  • Mitarbeitende aus Human Resources, Legal & Compliance, Beschwerde- und Anlaufstellen
  • Betriebs– und Personalräte, Mitarbeitervertretungen
  • Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
  • Mitarbeiter*innen verschiedener Branchen und Berufs- gruppen
  • Privatpersonen

Ziele

  • Rechtssicherheit im Umgang mit Sexueller Belästigung und Grenzverletzungen erzielen
  • Konkrete Vorfälle rechtzeitig erkennen und gezielte Interventionen ableiten
  • Die ,,innere Haltung“ stärken, um Grenzen setzen zu können
  • Führungskräfte meistern schwierige Situationen professionell, sicher und rollengerecht
  • Hilfsangebote kennen und zielgerichtet einsetzen
  • Methoden und Praktiken zur Prävention spezifisch anwenden
  • Beratung und Begleitung in der Ver- und Bearbeitung eines aktuellen Vorfalls

Arbeitsmethoden

  • Input der Trainer*innen
  • Fall-/Best-Practice-Beispiele
  • Übungen, Diskussion
  • Erfahrungsaustausch
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten
  • Rollenspiele
  • Gesprächssimulationen
  • Kollegiale Beratung
  • Digitale oder Präsenztrainings
  • Telefonische Beratung
  • Einsatz von Podcasts

Seminarbeispiel/-titel

Grenzen setzen

  • Grenzen erkennen – Grenzüberschreitungen deutlich machen!
  • Freundlich und bestimmt „Nein“ sagen


Sexuelle Belästigungen

  • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz … rechtzeitige Wahrnehmung und aktives Handeln

Für Führungskräfte/Mitbestimmungsgremien

  • Wir schaffen Schutz vor Sexueller Belästigung
  • Betriebsvereinbarungen, Handlungsleitfäden, Konzepte für die Prävention von Sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
  • Umgang mit Vermutungen/ Gerüchten/ Anzeigen zur Sexuellen Belästigung
  • Umgang mit Sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Wenn Sie auf die Security-Academy Seite gehen, finden Sie weitere Trainings- und Beratungsangebote.

Ausgewählte Referenzen

Spezielle Referenzen auf Nachfrage

Geben Sie hier einen Suchbegriff ein