Angriff ist die beste Verteidigung.
Und die schlechteste.

Angriff ist die beste Verteidigung.
Und die schlechteste.

Selbstschutz / Selbstsicherheit

Selbstschutz und Selbstsicherheit sind essentiell, um mit kritischen Situationen umzugehen, in denen es eventuell nicht bei der verbalen Auseinandersetzung bleibt.
Unsere Trainings / Workshops / Coachings zu diesen Themen sind in zwei Schwerpunkte unterteilt:

Wir helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Leistungsvermögen beim Thema Selbstschutz zu überprüfen und gleichzeitig Ihre Selbstsicherheit in schwierigen Situationen zu stärken.

  1. Zunächst möchten wir Ihre Wahrnehmung für kritische Situationen schärfen und gleichzeitig Ihre Selbstsicherheit stärken, indem Sie Ihre eigenen Möglichkeiten kennenlernen. Dabei geht es um Aspekte wie fremdes Verhalten einzuschätzen und sich dementsprechend vorzubereiten. Es geht aber auch darum, die Angst vor gewissen optischen oder akustischen Eindrücken abzubauen.
  2. Weiterführend zeigen wir Ihnen, wie Sie in kritischen Situationen Zeit gewinnen, um diesen zu entkommen, oder aber auch, wie Sie sich selber schützen können, falls Rückzug keine Option mehr ist.

Das bedeutet, wir fangen mit der Arbeit bezüglich Wahrnehmung und Prävention an, um dadurch Ihre Selbstsicherheit zu stärken und schließlich das Thema Selbstschutz zu erlernen.

Durch die Teilnahme an einem unserer Trainings / Workshops / Coachings lernen Sie nicht nur sich selber zu schützen, sondern auch Ihre Interessen durch ein gesteigertes Selbstbewusstsein klarzumachen.

Wichtig ist, dass die erlernten Fähigkeiten von jedermann und jederfrau angewendet werden können und nicht von bestimmten körperlichen Merkmalen abhängig sind. Daher stellen wir uns auf Sie ein!

Sollten Sie Bedarf oder einfach nur inhaltliche Nachfragen haben, melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen weiter.

Wir gehen individuell vor

Zielgruppen

  • Führungskräfte / Mitarbeiter*innen an Arbeitsplätzen mit spezifischem Gefährdungspotential
  • Privatpersonen
  • Pflegepersonal

Ziele

  • Stärkung der Wahrnehmung in kritischen Situationen
  • Sicherer Umgang mit eigenen Ängsten und Grenzen
  • Sicheres und selbstbewusstes Auftreten (in Gefahrensituationen)
  • Richtiges Handeln in Stresssituationen
  • Schützenden körperlichen Einsatz trainieren und verankern

Arbeitsmethoden

Je nach Zielgruppe und Ihren Wünschen, konzipieren wir für Sie ein auf Ihre Bedarfe angepasstes Seminar/ Training/ Coaching. Beispielhafte Arbeitsmethoden sind:

  • Vortrag
  • Übungen
  • Praxissimulationen
  • Intensiv-Einzeltraining
  • Coaching on the Job
  • Digitale oder Präsenztraining
  • Telefonische Beratung

Seminarbeispiel/-titel

Selbstschutz

  • Sicherheitstraining für Frauen / Senior*innen / Jugendliche und Kinder
  • Selbstverteidigungstechniken als Baustein für ein sicheres Auftreten in kritischen Situationen

Selbstsicherheit

  • Präventionsmaßnahmen für Kinder gegen Aggression und Gewalt
  • Zivilcourage – ein Training zu Entwicklung von und zur Sensibilisierung für Zivilcourage
  • Präventionsmaßnahmen um Aggressions- und Gewaltsituationen vorzubeugen
  • Aggressions- und Gewaltprävention am Arbeitsplatz
  • Gewaltprävention durch Förderung von Zivilcourage an Schulen
  • Gelassen bleiben – Ärger- und Emotionsmanagement

Wenn Sie auf die Security-Academy Seite gehen, finden Sie weitere Trainings- und Beratungsangebote.

Ausgewählte Referenzen

  • Arbeitsagenturen
  • Abrechnungsservices
  • Bürgervereine
  • Energieerzeuger
  • Mitarbeiter*innen aus stationären, ambulanten Einrichtungen und Wohnunterkünften
  • Lehrpersonal
  • Unfallkassen
  • Privatpersonen
  • Beratungsstellen für Senior*innen

Spezielle Referenzen auf Nachfrage

Geben Sie hier einen Suchbegriff ein